





| |
Haben Sie seit längerem nicht
mehr, oder etwa noch nie, die wohltuende Wirkung einer Massage gespürt?
Entspannung, die den Körper in beschlag nimmt und die wohlige Wärme, die
den Körper durchströmt. Diesen Genuss sollte jeder
erleben. Massage ist aber noch mehr,
sie bedeutet, die Möglichkeit des Nehmens und des Gebens, den tiefen Kontakt
zu sich selbst und zu anderen zu bekommen. |
 |
Meine Arbeit verfolgt das Ziel in der eigenen Mitte zu ruhen geistig
und körperlich im Gleichgewicht
sein.
Sie behandelt nicht nur einzelne Symptome, sondern Körper, Geist und
Seele, also den Menschen im Gesamten.
|
 |
Ganzheitsmassage
Durch einfühlsame tiefe Berührungen kommen Sie in Kontakt mit den
Stress- und Haltungsmustern, die Sie einschränken. Im laufe der Zeit
lernen Sie, Ihre Muster zu verstehen und die Anspannung schrittweise auch
im Alltag zu lösen. Um eine dauerhafte Veränderung der Körperstruktur
zu erreichen , empfiehlt es sich eine Serie von Massagen, dem jeweiligen
Klienten im einzelnen angepasst. |
Die so verstandene Massage ist ein
Weg, sich und seinen Körper besser kennen zu lernen und uns
näher zu uns selbst zu bringen. |
-
Fußreflexzonenmassage
- Dies ist eine Massage die über die reflektierenden Zonen
der einzelnen Organe des Körpers, im Fuß, eine Entspannung
und Stabilisierung der Körperfunktionen bewirkt und die
Organe bei ihrer Arbeit unterstützt. Auch können Allergien
und anderen Krankheiten vorgebeugt werden.
|
 |
-
 |
Sportmassage
- Diese Massage unterscheidet sich nur wenig von der
Schwedischen Massage, für die spontane Besserung können
ergänzend andere Griffe für den Wettkampf hinzugefügt
werden. Leistungssteigerung im Training und Wettkampf zu
erzielen und gegen Verletzungen vorbeugend zu arbeiten, ist
das Ziel. Endmüdungsmassagen und Spielpausenmassagen
gehören außerdem dazu. Massageöle mit Arnika
unterstützen die Massage. Ähnliche Behandlungen erfahren
Während der Proben und Aufführungen auch Tänzer und
Eiskunst- bzw. Eisschnellläufer.
|
Massage
in Seitenlage
Diese Massageform ist eine Alternative
zu den bekannten Massageformen, sie wird oft bei schwangeren Frauen oder
übergewichtigen Menschen angewandt. |
|
|